Ob pur oder on the rocks: Der Appenzeller Alpenbitter überzeugt in Optik, Duft, Geschmack und Harmonie – ideal für exzellente Drinks.
Charakter, Stil, Persönlichkeit. Dafür steht das Traditionsprodukt Appenzeller Alpenbitter – und das seit bald 125 Jahren. Dank seiner seit Jahrzehnten gleichbleibend hohen Qualität wurde er zum beliebtesten Bitter der Schweiz. Nicht von ungefähr punktet er auch international und holt an Wettbewerben regelmässig Gold.
Die Rezeptur des Appenzeller Alpenbitters ist streng geheim – nur die beiden Geheimnisträger aus den Gründerfamilien kennen sie. Nicht geheim sind die 42 Kräuter. Einige davon werden seit über zehn Jahren von Bauernfamilien aus Appenzell und Umgebung für uns angebaut, darunter Pfefferminze, Lavendel und Zitronenmelisse. Gemischt werden sie hinter den verschlossenen Türen der Kräuterkammer.
Zutaten:
4 cl Appenzeller Alpenbitter
1 cl Zitronensaft
1 cl Holunderblütensirup
20 cl Gingerbeer Limonade
Zubereitung:
4 cl Appenzeller Alpenbitter, 1 cl Zitronensaft und 1 cl Holunderblütensirup in einen Cocktailshaker geben. Eiswürfel beigeben. Shaker verschliessen und kräftig schütteln. Den Drink ohne Eis in ein Tumblerglas giessen. Mit Ginger-Beer-Limonade und frischem Eis auffüllen. Einen Trinkhalm ins Glas stecken. Den Drink mit einer Zitronenscheibe verzieren.
Zutaten:
6 cl Appenzeller Alpenbitter
Saft von 1/2 Limette
1 Ginger Beer Limonade
Eis
Zubereitung:
6 cl Appenzeller Alpenbitter in den Mule Becher oder grossen Tumbler geben. Eine halbe Limette in den Becher pressen. 20 cl Ginger Beer Limonade dazugeben. Becher mit Eis auffüllen. Von der anderen Limettenhälfte zwei Scheiben abschneiden und auf den Appenzeller Mule legen. Einen Trinkhalm dazugeben.
Zutaten:
4cl Appenzeller Alpenbitter
frischer Kaffee
Schlagrahm
Zubereitung:
4 cl Appenzeller Alpenbitter in ein Kaffeeglas geben. Mit dem Dampferhitzer erwärmen. Einen frischen Kaffee ins Glas giessen und mit etwas Schlagrahm garnieren. Etwas Schokoladenpulver darüber streuen.
Zutaten:
3 cl Appenzeller Alpenbitter
3 cl GIN 27
3 cl Tawny Porto red
Eis
Zubereitung:
Einige Eiswürfel in das Whisky Tumblerglas geben. Alle Zutaten ins Glas giessen. Mit einem Barlöffel etwas verrühren. Mit einer Zitronen- oder Orangenscheibe garnieren.
Zutaten:
3 cl Appenzeller Alpenbitter
2 cl GIN 27 SOUL OF WOOD
1,5 cl Zuckersirup
3 cl Ginger Beer
½ Zitrone
Eis
frische Minze
Zubereitung:
Appenzeller Alpenbitter und GIN 27 SOUL OF WOOD ins Whisky Tumblerglas giessen. Den Zuckersirup dazugeben und eine halbe Zitrone in das Glas auspressen. Etwas Eis dazugeben und mit Ginger Beer auffüllen. Mit einem Barlöffel vorsichtig umrühren. Den Stängel frische Minze in den Drink geben.
Zutaten:
6 cl Appenzeller Alpenbitter
2 Löffel Rohrzucker Kristall
1 Limette
Crushed Ice
Mineral
Zubereitung:
Beide Spitzen der Limette abschneiden. Eine dünne Scheibe von der Limette schneiden und beiseitelegen. Den Rest der Limette in Stücke schneiden und in das Bostonglas geben. Zwei Löffel des kristallenen Rohrzuckers hinzufügen. Alles mit einem Mörser gut zerdrücken. Das Glas mit Crushed Ice auffüllen. 6 cl Appenzeller Alpenbitter dazugiessen und mit einem Barlöffel gut umrühren. Das Glas mit einem Schuss Mineralwasser auffüllen und mit einer Limettenscheibe garnieren. Mit einem Trinkhalm servieren.
Zutaten:
5 cl Appenzeller Alpenbitter
10 cl Tonic
Eis
Orange
Zubereitung:
Den Appenzeller Alpenbitter in das Appenzeller Alpenbitter oder Longdrinkglas giessen, etwas Eis dazu geben und mit Tonic auffüllen. Eine Orangenscheibe dazu geben.
Zutaten:
4 cl Appenzeller Alpenbitter
4 cl Zitronensaft
2 cl Zuckersirup
Eis
Limettenscheibe
Zubereitung:
Tumblerglas mit Eis füllen. Etwas Eis in einen Cocktailshaker geben. Appenzeller Alpenbitter, Zitronensaft und Zuckersirup in den Shaker giessen. Den Shaker gut verschliessen und kräftig schütteln. Das Eis aus dem Tumblerglas ausleeren und das Glas mit einem Zuckerrand versehen. Den Inhalt des Shakers ohne Eis in das Glas umgiessen. Mit einer Limettenscheibe garnieren.